Jl menschenskinder

Junge Liste informiert sich über Familienförderung

Spielsachen im ganzen Raum, ein Teppich für die ganz kleinen und eine Kaffeeküche für die Eltern – die Räume bei „Menschenskinder“ in Ergolding sind auf den ersten Blick eine Wohlfühloase. Geschäftsführerin Iris Kelz zeigt dem Vorstand der Junge Liste im Landkreis Landshut die Einrichtung, mit deren Angebote jährlich über 3000 Menschen in Stadt und Landkreis in Berührung kommen, manche Familien sogar aus anderen Landkreisen. „Der Verein Menschenskinder hat bei uns einen herausragenden Ruf und das völlig zurecht“, so Sebastian Kraft, der Vorsitzende der Jungen Liste im Landkreis Landshut, „die Palette der Angebote von Hilfen in Erziehungsfragen bis hin zum zwanglosen Miteinander von Familien ist eine ganz wichtige Bereicherung für unsere Heimatregion. Die begehrten Kurse zeigen die Notwendigkeit eines solchen Vereins, den wir in Zukunft auch weiter unterstützen wollen. Die pädagogischen Fachkräfte leisten hier seit Jahrzehnten eine herausragende Arbeit.“ Viel Anklang fanden beim Vorstand der Jungen Liste auch die Ausführungen von Geschäftsführerin Iris Kelz, wonach der Verein aufgrund seiner Expertise auch kleine wie große Firmen in den Themen „familienfreundliches Unternehmen“, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und damit auch bei entsprechenden Strategien und Konzeptentwicklungen unterstützt.

Die Finanzierung bleibt für den Verein allerdings weiterhin ein Drahtseilakt. Zu großen Teilen trägt sich Menschenskinder e.V. selbst, knapp ein Fünftel sind Zuschüsse. Doch wie überall in der Sozialwirtschaft steigen auch hier die Kosten, während die Fördermittel aufgrund der angespannten wirtschaftlichen Lage nicht immer mitwachsen. Dazu kommen komplizierte sozialpolitische Förderstrukturen, wodurch sich Vereine wie „Menschenskinder e.V.“ immer nach neuen finanziellen Mitteln umschauen müssen, um zumindest den status quo zu erhalten – während immer mehr Familien Unterstützung bei der Erziehung brauchen.

Elisabeth Fuß, JL-Kreisrätin im Jugendhilfeausschuss, ist sich dieser Situation bewusst: „Der Verein ist seit 25 Jahren ein großer Schatz und hat schon einige Generationen von Familien begleitet und auch in schwierigen Phasen erfolgreich unterstützt. Dafür wollen wir uns auch mit dem Besuch vor Ort in Ergolding ganz herzlich bedanken. Dieses Angebot müssen wir unbedingt erhalten, der Bedarf wird vermutlich auch weiterhin steigen. Wir wissen um die Herausforderungen aufgrund der aktuellen Haushaltslage.“